Die Lust am Unbekannten
Gemälde · Zeichnungen · Druckgrafiken
Willi Baumeister
2.7.-4.9.2016 | Städtische Galerie in der Reithalle
Willi Baumeister (1889-1955) hat das große Verdienst, die „abstrakte“ Kunst populär gemacht zu haben. Als bekanntester Künstler der Nachkriegszeit war er zugleich der engagierteste Vorkämpfer der deutschen Moderne im In- und Ausland. Baumeisters reiches bildnerisches Universum besteht aus einer Mischung von Gesehenem und Erinnertem, Erkanntem und Erfundenen; es enthält Konstruktiv-Geometrisches neben Organisch-Bewegtem, großflächige Farbflächen neben zarten Lineaturen, erdhaft Geballtes neben luftig Schwebendem – eine Welt der Kontraste und Polaritäten. Entgegen seiner heutigen Stellung in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts war Baumeister indes nie ein Dogmatiker der Abstraktion; er verstand sich vielmehr als „Figurenmaler“ in dem Sinn: Der Maler muss die kürzeste, die einfachste Ausdrucksform für die Wesenheiten des Menschen finden. (W. B.)